WSA-Navigator
Dimension: 4. Bauliche Gestaltung
Handlungsfeld: 4.2. Schulgebäude
Bezug: SDG 11.3; SDG 12.2; SDG 12.4; SDG 12.5; SDG 13.1; EU Taxonomie, Ziel 2; EU Taxonomie, Ziel 4
Zielrahmen: Agenda 2030; EU Taxonomie
4.2.2. Maßnahmen ergreifen, um das Schulgebäude nachhaltig und klimaresilient zu gestalten
| Erfolgsfaktor | Indikator | Art | Verantwortung |
|---|---|---|---|
| Das Gebäude besteht aus nachhaltigen Baustoffen und einer nachhaltigen Bauweise gemäß Leitfaden "nachhaltiges Bauen" des BMI und den Bewertungskriterien für Unterrichtsgebäude (ressourcenschonend, schadstoff- & emissionsarm, Abfall reduzierend) | Anteil der nach BMI als nachhaltig eingestufter Baustoffe & Bauweisen | Outcome | Schulträger |
| Die Widerstandsfähigkeit des Schulgebäudes gegenüber klimabedingten Naturgefahren (insb. Wind, Starkregen, Hagel, Schnee und Hochwasser) und UV Belastung / Temperatur ist bekannt | Klimacheck gemäß EU Taxonomie Verordnung ist erfolgt | Output | Schule, Schulträger |
| Die Schule hat die nötigen physischen und non-physischen Maßnahmen zur Erhöhung der eigenen Klimaresilienz implementiert | Audit: Nennung der schulspezifischen klimabedingten Risiken und ihrer Lösung, Nennung der implementierten Maßnahmen. --> Schule (non-physische Risiken) --> Schulträger (physische Risiken) | Outcome / Output | Schule, Schulträger |
| Bei Neu-, Aus- oder Umbauten werden nachhaltige Baustoffe und Bauweisen sowie zukunftsfähige Energie- und Versorgungskonzepte gemäß Leitfaden "nachhaltiges Bauen" des BMI genutzt | Audit: Erläuterung der Bauprojekte der letzten 2 Jahre in Bezug auf die Kriterien des Leitfadens | Output | Schulträger |