WSA-Na­vi­ga­tor

Di­men­si­on: 6. Aus­stat­tung & Be­wirt­schaf­tung
Hand­lungs­feld: 6.2. Di­gi­ta­li­sie­rung
Be­zug: SDG 4.1; SDG 4.4; SDG 4.5; SDG 4.7; SDG 10.2
Ziel­rah­men: Agen­da 2030

6.2.2. Si­cher­stel­len, dass alle SuS und Lehr­kräf­te hohe tech­ni­sche & in­for­ma­ti­ons­be­zo­ge­ne di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen be­sit­zen

Erfolgsfaktor Indikator Art Verantwortung
Die Schüler:innen sind kompetent im technischen Umgang mit digitalen Medien Audit: Art & Weise wie digitale Medien im Unterricht genutzt werden. Ggfs Kriterienkatalog Output Schule, Kultusministerium
Die Schule besitzt ein Mediennutzungskonzept Die Schule besitzt ein Mediennutzungskonzept Output Schulleitung
Die Nutzung von digitalen Geräten sowie zugehöriger Software und internetbasierten Anwendungen sind für Schüler:innen & Lehrkräfte Bestandteil ihres Bildungsalltags Nutzung digitaler Medien durch Achtklässler*innen inner- & außerhalb der Schule für schulbezogene Zwecke Outcome Schule
Einsatz digitaler Medien im Unterricht durch die Lehrkraft Output Schule
Anzahl Fächer und Jahrgangsstufen in denen digitale Medien genutzt werden Output Schule
Die Schüler:innen verfügen über eine hohe informationsbezogene Medienkompetenz Medienkompetenz ist als Unterrichtseinheit im Schulcurriculum verankert Output Schulleitung, Lehrkräfte
Anteil der Schüler:innen mit Kompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnologie nach Art der Kompetenz Impact Schule
Digitale Medien werden zur Förderung von Inklusion und Integration genutzt Audit: Art & Weise wie Medien genutzt werden Output Schule, Kultusministerium
Lehrkräfte sind kompetent im Umgang mit digitalen Medien im Unterricht Anzahl Lehrkräfte mit digitalisierungsbezogenen Bestandteilen in der Ausbildung Input Kultusministerium
Anzahl Lehrkräfte, die an Fortbildungen im Bereich digitales Lernen & Lehren teilgenommen haben Input Schulleitung, Lehrkräfteakademie, Landesinstitute, SSA
Einschätzungen von Lehrkräften zu den Potenzialen digitaler Medien und zu ihren eigenen Kompetenzen Outcome Schule