WSA-Navigator
Dimension: 7. Netzwerke & Kooperationen
Handlungsfeld: 7.1. Lokale Bildungslandschaft
Bezug: SDG 17.16; SDG 17.17; SDG 12.8; SDG 4.7; NAP BNE HF I, Ziel 2; NAP BNE HF III, Ziel 2; NAP BNE HF V, Ziel 3
Zielrahmen: Agenda 2030; NAP BNE
7.1.1. Eine gemeinsame lokale Bildungslandschaft durch wirksame lokale Partnerschaften mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aufbauen
| Erfolgsfaktor | Indikator | Art | Verantwortung |
|---|---|---|---|
| Es bestehen wirksame Koorperationen mit lokalen außerschulischen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft & Zivilgesellschaft | Anzahl und Nennung der lokalen Kooperationsvereinbarungen/-verträge je Kategorie | Input | Schule |
| Die Schule gestaltet mit ihren Kompetenzen & Ressourcen Zivilgesellschaft & Wirtschaft mit: a) Die Schule bringt sich mit ihren Bildungsaktivitäten, Ressourcen & Konzepten in der kommunalen Bildungslandschaft ein b) Die Schule bringt den BNE Gedanken in die politischen Strukturen der Region ein c) Schüler:innen sind in kommunale Prozesse eingebunden oder bestimmen bei äußeren Schulangelegenheiten mit | Besteht ein Ansprechpartner für die Bildungslandschaft in Schule & Kommune? J/N | Input | Schule, Kommune |
| Audit: Nennung der Bildungsaktivitäten | Output | Schule | |
| Zivilgesellschaft, Wissenschaft & Wirtschaft gestalten mit ihren Kompetenzen die Schule mit: a) Es finden Aktivitäten außerschulischer Akteure an der Schule statt b) Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Wissenschaft sind in schulischen BNE-Gremien beteiligt und gestalten BNE Konzepte mit c) Außerschulische Bildungspartner sind in die Lehrkräfte- & Schulbildung eingebunden | Anzahl außerschulischer Kursangebote & Veranstaltungen an der Schule | Output | Schule, externe Partner |
| Audit: Nennung der Beteiligungsformen | Outcome | Schule, externe Partner | |
| Anzahl Unterrichtsstunden & Fortbildungen mit außerschulischen Partnern | Output | Schule, externe Partner | |
| Die Schule engagiert sich aktiv im Gemeinwesen und hilft bei der Lösung der lokalen Nachhaltigkeitsherausforderungen: a) Schüler:innen engagieren sich ehrenamtlich & zivilgesellschaftlich zur Förderung der SDGs b) Die Schule gestaltet aktiv die lokalen Nachhaltigkeitsherausforderungen mit | Anzahl Schüler:innen mit ehrenamtlichen zivilgesellschaftlichen Engagement | Outcome | SuS, Schule, Eltern |
| Audit: Nennung der Aktivitäten zur Mitgestaltung der Nachhaltigkeitsherausforderungen | Output | Schule |