WSA-Na­vi­ga­tor

Di­men­si­on: 7. Netz­wer­ke & Ko­ope­ra­tio­nen
Hand­lungs­feld: 7.1. Lo­ka­le Bil­dungs­land­schaft
Be­zug: SDG 17.16; SDG 17.17; SDG 12.8; SDG 4.7; NAP BNE HF I, Ziel 2; NAP BNE HF III, Ziel 2; NAP BNE HF V, Ziel 3
Ziel­rah­men: Agen­da 2030; NAP BNE

7.1.1. Eine ge­mein­sa­me lo­ka­le Bil­dungs­land­schaft durch wirk­sa­me lo­ka­le Part­ner­schaf­ten mit Ak­teu­ren aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft auf­bau­en

Erfolgsfaktor Indikator Art Verantwortung
Es bestehen wirksame Koorperationen mit lokalen außerschulischen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft & Zivilgesellschaft Anzahl und Nennung der lokalen Kooperationsvereinbarungen/-verträge je Kategorie Input Schule
Die Schule gestaltet mit ihren Kompetenzen & Ressourcen Zivilgesellschaft & Wirtschaft mit: a) Die Schule bringt sich mit ihren Bildungsaktivitäten, Ressourcen & Konzepten in der kommunalen Bildungslandschaft ein b) Die Schule bringt den BNE Gedanken in die politischen Strukturen der Region ein c) Schüler:innen sind in kommunale Prozesse eingebunden oder bestimmen bei äußeren Schulangelegenheiten mit Besteht ein Ansprechpartner für die Bildungslandschaft in Schule & Kommune? J/N Input Schule, Kommune
Audit: Nennung der Bildungsaktivitäten Output Schule
Zivilgesellschaft, Wissenschaft & Wirtschaft gestalten mit ihren Kompetenzen die Schule mit: a) Es finden Aktivitäten außerschulischer Akteure an der Schule statt b) Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Wissenschaft sind in schulischen BNE-Gremien beteiligt und gestalten BNE Konzepte mit c) Außerschulische Bildungspartner sind in die Lehrkräfte- & Schulbildung eingebunden Anzahl außerschulischer Kursangebote & Veranstaltungen an der Schule Output Schule, externe Partner
Audit: Nennung der Beteiligungsformen Outcome Schule, externe Partner
Anzahl Unterrichtsstunden & Fortbildungen mit außerschulischen Partnern Output Schule, externe Partner
Die Schule engagiert sich aktiv im Gemeinwesen und hilft bei der Lösung der lokalen Nachhaltigkeitsherausforderungen: a) Schüler:innen engagieren sich ehrenamtlich & zivilgesellschaftlich zur Förderung der SDGs b) Die Schule gestaltet aktiv die lokalen Nachhaltigkeitsherausforderungen mit Anzahl Schüler:innen mit ehrenamtlichen zivilgesellschaftlichen Engagement Outcome SuS, Schule, Eltern
Audit: Nennung der Aktivitäten zur Mitgestaltung der Nachhaltigkeitsherausforderungen Output Schule